Zur Homepage

ImmoScout24-Umfrage: Nur 3 von 10 wohnen altersgerecht

27 Prozent der Österreicher:innen haben einen gar nicht für das Alter ausgestatteten Wohnsitz.

Wien, 16. Jänner 2025 – Die Lebenserwartung steigt, damit auch der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Ob barrierefreier Zugang, passende Türbreiten für Gehhilfen oder Rollstühle, Haltegriffe im Badezimmer oder rutschfeste Bodenbeläge – kaum jemand denkt beim Einzug in eine Wohnung oder ein Haus daran, bereits „für später“ vorzusorgen. Das zeigt auch die Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten. Denn nicht einmal ein Drittel (31 Prozent) der Österreicher:innen bewohnt derzeit eine Immobilie, die diesen Bedarf zum überwiegenden Teil erfüllt. 

Mehr als ein Viertel wohnt gar nicht altersgerecht

Über Wohnraum, der teilweise altersgerecht ausgestattet ist, verfügen 4 von 10 Personen. Doch mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Österreicher:innen haben einen für das Alter gar nicht passenden Wohnsitz. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil in der Altersgruppe der 40 bis 49-Jährigen (35 Prozent). Aber auch ein Viertel der Generation 50+ ist im eigenen Zuhause nicht entsprechend auf das Alter vorbereitet. Im Bundesländervergleich sticht das Burgenland heraus, wo 4 von 10 ein nicht adäquat ausgestattetes Heim bewohnen.

Ländliche Gegenden mit mehr Aufholbedarf

Insgesamt zeigt die Trendstudie mehr Aufholbedarf am Land. Wer in einem Dorf oder außerhalb eines Ortsgebiets lebt, verfügt am seltensten über eine altersgerechte Ausstattung. Gerade einmal ein Viertel (26 Prozent) der am Land Lebenden meint, der derzeitige Wohnraum wäre zum überwiegenden Teil für das Alter geeignet (vs. 31 Prozent gesamt). 

Eigentum ist etwas besser als ausgestattet

Wer ein Eigenheim besitzt, ist meist besser für das Alter gerüstet als Mieter:innen. So leben 32 Prozent der Eigentümer:innen in einer Immobilie, die zum überwiegenden Teil für das Wohnen im Alter geeignet ist (Miete: 27 Prozent). Weitere 42 Prozent haben nur teilweise geeigneten Wohnraum (Miete: 39 Prozent). Und gar keine altersgerechte Ausstattung haben nur 24 Prozent (vs. 28 Prozent Miete). 

Altersgerechte Ausstattung

file

Quelle: ImmoScout24-Trendstudie von Integral Markt- und Meinungsforschung

Über die Studie

Für die ImmoScout24-Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung 2024 für ImmoScout24 1.000 Österreicher:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt. 

Über ImmoScout24

ImmoScout24 ist seit Jänner 2012 mit einem österreichischen Marktplatz online (ImmoScout24.at). Gemeinsam mit Immobilien.netimmodirekt.at und immosuchmaschine.at verzeichnet das Netzwerk jeden Monat rund 1,7 Millionen Nutzer:innen (Google Analytics Q1 2024) die Nutzer:innen können dabei unter rund 100.000 Immobilienangeboten wählen. Auf den vier Portalen vermarkten derzeit mehr als 2.200 Immobilienbüros in Österreich ihre Objekte. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer:innen, Makler:innen und Suchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzer:innen einfacher zu machen. Für den Erfolg von Scout24 in Österreich sind rund 50 Mitarbeiter:innen in Wien verantwortlich. ImmoScout24 Österreich gehört zur deutschen Scout24-Gruppe. Weitere Informationen unter ImmoScout24.at

Pressekontakt:

Maria Hirzinger
Extern für ImmoScout24 tätig
Tel: 0043 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@scout24.com