Lage und Umgebung:
Die Adresse Franz-Josefs-Kai 39 befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt, direkt am rechten Ufer des Donaukanals. Dieser zentrale Bezirk zeichnet sich durch seine historische Bedeutung und die Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus.
1. Geografische Lage:
2. Infrastruktur:
Entfernung zu wichtigen Einrichtungen:
Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Autobahnen:
3. Kinderfreundlichkeit:
4. Mikrolage der Wohnung:
Das Gebäude am Franz-Josefs-Kai 39 ist ein klassisches Gründerzeit-Eckzinshaus, das 1868 von Architekt Eduard Kaiser errichtet wurde. Es verfügt über 26 Wohnungen sowie drei Geschäftslokale. Im Erdgeschoss befinden sich unter anderem das Café Theo und das Textilhandelsgeschäft R. Silberbauer. Die unmittelbare Umgebung bietet eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen, die den urbanen Lebensstil der Wiener Innenstadt widerspiegeln
Gebäude & Wohnung:
Das Gebäude ist ein wunderschöner Altbau in ausgezeichneter Lage, der durch den Eigentümer bestens in Stand gehalten wird. Die klimatisierte Wohnung befindet sich im 4. Lift- Stock und wurde 2024 teilsaniert.
Das Objekt verfügt über folgende Räume :
Die insgesamt ca.132 m² sind somit bestens aufgeteilt, und eignen sich hervorragend für einen repräsentativen Firmensitz.
Kostenhinweis:
Die Heiz- und Stromkosten werden verbrauchsabhängig direkt vom jeweiligen Versorgungsunternehmen v
Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <250m
Apotheke <250m
Klinik <750m
Krankenhaus <750m
Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <250m
Universität <750m
Höhere Schule <1.000m
Nahversorgung
Supermarkt <250m
Bäckerei <250m
Einkaufszentrum <1.250m
Sonstige
Geldautomat <250m
Bank <250m
Post <250m
Polizei <500m
Verkehr
Bus <250m
U-Bahn <250m
Straßenbahn <250m
Bahnhof <250m
Autobahnanschluss <3.000m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap