{"obj_regio1":"009","obj_regio2":"009001","obj_regio3":"009001003","obj_ityp":"0","obj_zipCode":"1030","obj_title":"Neu errichtete Dachgeschoss Wohnung unbefristet zu vermieten","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001E8450-1739368151-cb885a7dbdb74c598582123d41ebc2be","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":null,"obj_purchasePriceRange":null,"obj_baseRentRange":"9"}
  • Provisionsfrei
  • Dachgeschosswohnung
  • Altbau
  • Video Live-Besichtigung

Neu errichtete Dachgeschoss Wohnung unbefristet zu vermieten

2.261
 
73 m²1 Zimmer
Etage2
Befristung-
Kaution4 Bruttomonatsmieten
Dr. K. u. S. Grigkar Immobilienverwaltungsgesellschaft m.b.H.Frau Andrea Sailer
Schwarzenbergplatz 8, 1030 Wien,Landstraße
Schwarzenbergplatz, Wiener Innenstadt, Wien-Landstrasse

Laufende Kosten

Monatliche Kosten2.261,12 €
Preis pro m²25 €
Gesamtbelastung Netto2.055,56 €
USt. Gesamtbelastung205,56 €
Miete1.832,5 €
USt. Miete183,25 €
Betriebskosten223,06 €
USt. Betriebskosten22,31 €

Einmalige Kosten

Provision: Gemäß Erstauftraggeberprinzip bezahlt der Abgeber die Provision.
ImmoScout24 Tipp: Seit dem 01.07.2023 gilt das Bestellerprinzip. Die Vermittlung von Wohnungen und Häusern zur Miete über Inserate ist seitdem für Suchende provisionsfrei.
Kaution: 4 Bruttomonatsmieten

Hallo neues Zuhause!

Kenne deine Chance mit Plus

Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Plus locked

Merkmale

Verfügbar ab Winter/Frühjahr 2025
unbefristet
Dachgeschosswohnung
Altbau, Gepflegt, letzte Modernisierung 2024, 2. Etage, Insgesamt 4 Etagen
Wohnfläche 73,3 m²
1 Zimmer
1 Badezimmer, 1 Toilette

Ausstattung

Offene Küche, Badewanne, Klimatisiert

Heizung

Fernwärme, Fußbodenheizung
Heizwärmebedarf (HWB)
75 kWh/(m²a)
C
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE)
1,5
C

Beschreibung

Neu errichtete Dachgeschoss-Wohnung gelangt ab ca. Winter/Frühjahr 2025 zur unbefristeten Hauptmiete.

Die Wohnung ist wie folgt aufgeteilt:

Wohnküche mit allen Geräten (Herd, Backrohr, Geschirrspüler, Kühlschrank, 3-Fach Tiefkühlschrank), 1 Schlafzimmer, Vorzimmer, ein Bad mit Badewanne und einem Waschbecken, der Waschmaschinenanschluss befindet sich ebenso im Badezimmer,  separate Toilette mit Handwaschbecken.

Die Böden sind mit Holzparkett ausgestattet, die Nassräume mit Fliesen. Die Einheit ist selbstverständlich klimatisiert, beheizt wird mittels Fernwärme über die Fußbodenheizung.

Die Wiener Innenstadt, die Kärntner Strasse, der Graben sowie die Landstrasser Hauptstrasse mit zahlreichen Shops sind fußläufig zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Friseur, ein Möbelausstatter, Supermärkte sowie Schulen wie z.Bsp. das Theresianum.

Öffentliche Verkehrsanbindung: Strassenbahnlinie 71, Ringstrassenbahn-Linien, U Bahn Station Karlsplatz.

Alle Angaben sind unverbindlich & freibleibend

Haus & Umgebung

Im Zuge der ersten Stadterweiterung, 1850, wurden die Vorstädte Erdberg, Landstraße und Weißgerber zum dritten Bezirk zusammengefasst; er erhielt den Namen der größten dieser drei Vorstädte. Der Bezirk erstreckt sich ursprünglich von der Heugasse (Prinz-Eugen-Straße) bis zum Linienwall, von dort bis zum Donaukanal. Die Regulierung des Wienflusses und der Bau der Stadtbahn am Ende des 19. Jahrhunderts führten zu starken Veränderungen an der nördlichen Bezirksgrenze.

Der großstädtische Ausbau erfolgte nach der Eingemeindung in den 1850er und 1860er Jahren. Der Bezirk setzte sich nach der sozialen Schichtung aus recht unterschiedlichen Vorstädten zusammen. Insgesamt dominierte aber der bürgerlich-mittelständische Charakter der Bevölkerung. Mit der Ansiedlung von Industriebetrieben stieg jedoch der Anteil der Arbeiterschaft vor allem in den äußeren Teilen des Bezirks beträchtlich. Diese Entwicklungen führten zu einer gewissen Zweiteilung des Bezirks in einen vom werdenden Botschaftsviertel bestimmte bürgerliche Zone und in die peripher gelegenen Arbeiterviertel.

Das 1916 von Ernst von Gotthilf-Miskolczy und Alexander Neumann erbaute Gebäude in neoklassizistischen Formen, gegen den Platz durch überhöhten Mittelrisalit mit Attika-Balustrade und kannelierte Lisenen betont. Stadtseitig ausgestattet mit einer 5-achsig abgeflachten Kante mit repräsentativer, großer ionischer Säulenordnung und Vasenaufsätzen am Mittelrisalit.

Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <50m
Apotheke <275m
Klinik <100m
Krankenhaus <975m

Kinder & Schulen
Schule <375m
Kindergarten <375m
Universität <350m
Höhere Schule <675m

Nahversorgung
Supermarkt <200m
Bäckerei <325m
Einkaufszentrum <600m

Sonstige
Geldautomat <50m
Bank <50m
Post <75m
Polizei <175m

Verkehr
Bus <50m
U-Bahn <300m
Straßenbahn <50m
Bahnhof <475m
Autobahnanschluss <2.550m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Dokumente

Kontaktieren

GewerblichDr. K. u. S. Grigkar Immobilienverwaltungsgesellschaft m.b.H.Frau Andrea Sailer
Nachricht
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
GewerblichDr. K. u. S. Grigkar Immobilienverwaltungsgesellschaft m.b.H.Frau Andrea Sailer
Video Live-Besichtigung
 Verifiziert von ImmoScout24