W01: 1. Objekt bei Zentraleinfahrt Ideale Erreichbarkeit für Kunden 2 Büros bzw. Räume eingebaut Aufwendige LED-Beleuchtung Waschplatz (ohne Ölabscheider) Beschichteter Industrieboden Zusätzliche Elektroinstallationen Elektrisches Sektionaltor: 3,5 x 3,2 m, Kunststoff-Zugangstür Zugang zur Halle über Garage bzw. Nasszelle oder Straße Heizung: Fernwärme (80/60 °C) - Gebläseheizung 5 kW Stromanschluss mit Verbrauchszähler Grundausstattung, (Zuleitung bis max. 40 kW belastbar, Verstärkung möglich - eigene Trafostation) Doppelneonbalken in Feuchtraumausführung mit Wechselschalter geflügelter Betonindustrieboden plus Anstrich Betonfertigteilwände mit isolierten Sandwichpaneelen, K-Wert 0,37 Unterteilung mit flexiblen Trennwänden, F90-Brandschutzpaneele Hallentiefe 15m Betonstützen mittig alle 7,2 m ausreichende Belichtung > 10% der Bodenfläche mittels Kunststofffenster
W03: Elektrisches Sektionaltor: 3,5 x 3,2 m, Kunststoff-Zugangstür Zugang zur Halle über Garage bzw. Nasszelle oder Straße Heizung: Fernwärme (80/60 °C) - Gebläseheizung 3 kW Stromanschluß mit Verbrauchszähler als Grundausstattung, Verstärkung möglich Doppelneonbalken in Feuchtraumausführung mit Wechselschalter geflügelter Betonindustrieboden Betonfertigteilwände mit isolierten Sandwichpaneelen, K-Wert 0,37 Unterteilung mit flexiblen Trennwänden, F90-Brandschutzpaneele Hallentiefe 15m Betonstützen mittig alle 7,2 m ausreichende Belichtung > 10% der Bodenfläche mittels Kunststofffenster (Belichtungsfläche/freie Durchsicht: 37 m)
W04: 20 m Glasfront zur Brünner Straße mit Glaszugangstür für Kunden Gut einsehbar für Produktpräsentation LED-Präsentationsbeleuchtung im Schauraumbereich Großteils Kunststoffbodenbelag im Schauraumbereich Beschichteter Betonindustrieboden im Lagerbereich Zusätzliche Elektroinstallationen im gesamten Objekt Netzwerkverkabelung 2 beleuchtete Reklametafeln an der Fassade Kundenparkplätze direkt vor dem Schauraum Elektrisches Sektionaltore: 3,5 x 3,2 m, Kunststoff-Zugangstür Zugang zur Halle über Garage bzw. Nasszelle oder Straße Heizung: Fernwärme (80/60 °C) - Deckenheizkörper bzw. Deckenluftheizung 5 kW Stromanschluss mit Verbrauchszähler Grundausstattung, (Zuleitung bis max. 40 kW belastbar, Verstärkung möglich - eigene Trafostation) Klimaanlage Betonfertigteilwände mit isolierten Sandwichpaneelen, K-Wert 0,37 Hallentiefe 15m Betonstützen mittig alle 7,2 m ausreichende Belichtung > 10% der Bodenfläche
W16: 2 Büros mit ca. 27 m und 30 m Elektrisches Sektionaltor: 3,5 x 3,2 m, Kunststoff-Zugangstür Zugang zur Halle über Garage bzw. Nasszelle oder Straße großzügige E-Installationn im gesamten Objekt Heizung: Fernwärme (80/60 °C) - Gebläseheizung 3 kW Stromanschluss mit Verbrauchszähler Grundausstattung, (Zuleitung bis max. 40 kW belastbar, Verstärkung möglich - eigene Trafostation) Doppelneonbalken in Feuchtraumausführung mit Wechselschalter geflügelter Betonindustrieboden Betonfertigteilwände mit isolierten Sandwichpaneelen, K-Wert 0,37 Hallentiefe 15m Betonstützen mittig alle 7,2 m ausreichende Belichtung > 10% der Bodenfläche mittels Kunststofffenster
H05/06: Glasfassade zur Brünner Straße - optimal zum Präsentieren von Waren (K-Wert 1,1) Rückseite soweit möglich Glas (Belichtungsfläche/freie Durchsicht: 354 m) 1 Sektionaltor: 5,6 x 4,5 m 2 Glaszugangstüren 2 Stiegenaufgänge mit Absturzsicherung geflügelter Betonindustrieboden Heizung: Fernwärme (80/60 °C) - Heizkörper,Deckenstrahlheizung oder Gebläseheizung 6 KW Stromanschluss mit 2 Verbrauchszähler als Grundausstattung, (Zuleitung bis max. 40 kW belastbar, Verstärkung möglich - eigene Trafostation) Betonfertigteilwände mit isolierten Sandwichpaneelen, K-Wert 0,37 Dach: Trapezblech mit isolierten Paneelen, K-Wert 0,34 Hallentiefe 15m Hallenlänge: Unterteilung im 7,2 m Raster Deckenbelastung max. 2.500 kg/m, Galerie max. 500 kg/m
H07: 2 elektrische Sektionaltore: 4,5 x 4,0 m mit Kunststoff-Zugangstür Heizung: Fernwärme (80/60 °C) - Gebläseheizung 5 KW Stromanschluss mit Verbrauchszähler als Grundausstattung, Verstärkung möglich LED-Deckenstrahler geflügelter Betonindustrieboden Betonfertigteilwände mit isolierten Sandwichpaneelen, K-Wert 0,37 Dach: Trapezblech mit isolierten Paneelen, K-Wert 0,34 Hallentiefe 15m ausreichende Belichtung > 10% der Bodenfläche mittels Kunststofffenster und Glaslichtband Deckenbelastung max. 2.500 kg/m
Heizung
Heizwärmebedarf (HWB)
54 kWh/(m²a)
C
Beschreibung
Der neu errichtete Gewerbepark (2003 bzw. 2005) befindet sich in werbewirksamer Lage im Industriegebiet von Seyring direkt an der Brünner Bundesstraße B7, mit Verkehrsanbindungen zu A21, A22 und der geplanten A5. Eine Busstation befindet sich in unmittelbarer Nähe und gewährleistet eine gute Anbindung an die U6 (Floridsdorf). Seit Beendigung der zweiten Bauphase im Sommer 2005 stehen insgesamt 22.300 m an bezugsfertigen Produktions- und Lagerflächen bereit. Für besondere Ansprüche stehen Ausstellungsflächen - Glasfront zur Bundesstraße B7 - zur Verfügung, die auch als Büro oder zur Feinproduktion genutzt werden können. 100 Garagenplätze komplettieren das Angebot.
Im Untergeschoss verfügen die Lager- und Produktionshallen über eine lichte Raumhöhe von 3,5 m. Im Obergeschoss (Tragkraft 2,5T/m) beträgt die lichte Raumhöhe zwischen 6,3 m und 7 m. Die Hallen verfügen im Untergeschoss über Sektionaltore in der Größe von 3,5 x 3,2m und im Obergeschoss in der Größe von 4,5 x 4,0m , in den Sektionaltoren befindet sich eine eigene Zugangstür. Mittels Kunststofffenstern ist für ausreichend Belichtung gesorgt. Jede Einheit ist mit einer Nasszelle ausgestattet. Sie verfügen über Dusch- und Umkleideräume sowie WCs mit Fußbodenheizung. Der Zugang zu den Hallen ist sowohl über die Garage als auch über die Straße möglich. Die voll verglasten Ausstellungsflächen befinden sich längsseitig zur Brünner Straße.