{"obj_regio1":"003","obj_regio2":"003020","obj_regio3":"003020010","obj_ityp":"0","obj_zipCode":"3264","obj_title":"GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN REINSBERG - Miete mit Kaufoption","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001E84dv-1739446804-6770e56be0ec452381b175f1e56670bc","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":null,"obj_purchasePriceRange":null,"obj_baseRentRange":"4"}
  • Genossenschaft
  • Provisionsfrei
  • Parkplatz
  • Terrasse
  • Video Live-Besichtigung

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN REINSBERG - Miete mit Kaufoption

525
 
49 m²2 ZimmerTerrasse
Finanzierungsbeitrag26.256,4 €
Ablöse-
Befristung-
realbrokers Dienstleistungs GmbH & Co KGFrau Claudia Koller
3264 Reinsberg

Laufende Kosten

Monatliche Kosten525,15 €
Preis pro m²10,69 €
Kalkuliert von ImmoScout24
Gesamtbelastung Netto477,41 €
USt. Gesamtbelastung47,74 €

Einmalige Kosten

Finanzierungsbeitrag26.256,4 €
Provision: Gemäß Erstauftraggeberprinzip bezahlt der Abgeber die Provision.
ImmoScout24 Tipp: Seit dem 01.07.2023 gilt das Bestellerprinzip. Die Vermittlung von Wohnungen und Häusern zur Miete über Inserate ist seitdem für Suchende provisionsfrei.

Hallo neues Zuhause!

Kenne deine Chance mit Plus

Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Plus locked

Merkmale

Verfügbar ab 30.06.2025
unbefristet
Wohnung
Baujahr 2024, Neubau, Neuwertig, Massivbauweise, Grundstück voll erschlossen, Laminat, Fliesen, 1. Etage
Wohnfläche 49,12 m²
1 Loggia 9,72 m² südwestseitig
Terrasse
2 Zimmer
Kellerfläche 3,15 m², 1 Badezimmer, 1 Toilette
Tiefgarage
Fahrradabstellraum, 1 Garage, 1 Parkmöglichkeit

Ausstattung

Dusche, Rolläden
Personenaufzug

Heizung

Zentralheizung, Fernwärme, Fußbodenheizung
Heizwärmebedarf (HWB)
19,4 kWh/(m²a)
A
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE)
0,54
A++

Beschreibung

GEFÖRDERTE  GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG  - MIETE MIT KAUFOPTION

In 3264 Reinsberg, Reinsberg 14a, wird ein Wohnhaus mit 24 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 82 m²), wobei neun Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 48 – 60 m²) in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ errichtet werden. Ebenso werden

32 PKW-Abstellplätze in der eingeschossigen Tiefgarage errichtet, wobei jeder Wohnung zumindest ein Stellplatz zugeordnet wird.

Die Gesamtanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die Bioenergie NÖ betrieben wird. Weiteres wird auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Summenleistung von ca. 18,0 kWp aufgestellt, diese dient vorrangig zur Abdeckung des Allgemeinstromeigenbedarfs. Überschusserzeugung wird ins Stromnetz eingespeist.

Jeder Wohnung sind Freiflächen in Form von Balkon, Loggia oder Terrasse zugeordnet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen teilweise über zugeteilte Gartenflächen. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzugs vom Keller- bis ins Dachgeschoss barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum befindet sich im Kellergeschoss. Kinderwagen- und Fahrradabstellräume sind im Erdgeschoss situiert.

Ein Kleinkinderspielplatz mit Kommunikationszone wird auf der Liegenschaft errichtet. Für gemeinschaftliche Aktivitäten wird im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen.

Eine garantierte Kaufmöglichkeit besteht bei den Wohnungen ausgenommen jene Wohnungen die in der Wohnform „begleitetes Wohnen“ (Top 01-09) errichtet werden.

Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen.

Die Übergabe der Wohnungen erfolgt voraussichtlich am 30.06.2025

MIETE  MIT  KAUFOPTION

Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung.

Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung:

Top 1-10

Wohnfläche 49,19 m²

Finanzierungsbeitrag: € 15.741,70

monatl. Miete: € 493,97

Top 1-11

Wohnfläche 56,01 m²

Finanzierungsbeitrag: € 14.551,34

monatl. Miete: € 550,31

Top 1-12

Wohnfläche 71,35 m²

Finanzierungsbeitrag: € 33.669,90

monatl. Miete: € 740,36

Top 1-13

Wohnfläche 75,16 m²

Finanzierungsbeitrag: € 42.649,42

monatl. Miete: € 787,78

Top 1-14

Wohnfläche 51,23 m²

Finanzierungsbeitrag: € 22.036,40

monatl. Miete: € 530,95

Top 1-15

Wohnfläche 52,02 m²

Finanzierungsbeitrag: € 22.531,34

monatl. Miete: € 539,38

Top 1-16

Wohnfläche 56,18 m²

Finanzierungsbeitrag: € 22.511,10

monatl. Miete: € 575,89

Top 1-17

Wohnfläche 48,12 m²

Finanzierungsbeitrag: € 19.956,64

monatl. Miete: € 497,31

Top 1-18

Wohnfläche 49,12 m²

Finanzierungsbeitrag: € 26.256,40

monatl. Miete: € 525,15

Top 1-19

Wohnfläche 54,83 m²

Finanzierungsbeitrag: € 29.360,98

monatl. Miete: € 584,75

Top 1-20

Wohnfläche 71,30 m²

Finanzierungsbeitrag: € 56.594,24

monatl. Miete: € 790,78

Top 1-21

Wohnfläche 74,89 m²

Finanzierungsbeitrag: € 49.414,24

monatl. Miete: € 808,53

Top 1-22

Wohnfläche 74,60 m²

Finanzierungsbeitrag: € 47.919,30

monatl. Miete: € 801,44

Top 1-23

Wohnfläche 70,86 m²

Finanzierungsbeitrag: € 47.099,54

monatl. Miete: € 766,09

Top 1-24

Wohnfläche 81,68 m²

Finanzierungsbeitrag: € 57.868,70

monatl. Miete: € 877,48

Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden  € 40,00 zur Miete hinzugerechnet.

Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus:

  •  Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen
  •  Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung
  •  Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen
  •  Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes
  •  Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird
  •  Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile
  •  Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung)

In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet.

Betriebskosten (Akonto)
Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere:

  •  Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer)
  •  Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) 
  •  allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung)
  •  Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.)
  •  Rauchfangkehrergebühr
  •  gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc.
  •  Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel.

Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich.

Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr.

Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. Anbieter kontaktieren  selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ihre Immobilienträume.Unser Ziel!www.realbrokers.at

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <3.500m
Apotheke <3.500m
Krankenhaus <7.500m
Klinik <9.500m

Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <3.500m
Universität <7.500m
Höhere Schule <7.500m

Nahversorgung
Supermarkt <500m
Bäckerei <3.500m
Einkaufszentrum <7.500m

Sonstige
Bank <3.500m
Geldautomat <3.500m
Post <3.500m
Polizei <3.500m

Verkehr
Bus <500m
Bahnhof <6.000m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Kontaktieren

Gewerblichrealbrokers Dienstleistungs GmbH & Co KGFrau Claudia Koller
Nachricht
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
Gewerblichrealbrokers Dienstleistungs GmbH & Co KGFrau Claudia Koller
Video Live-Besichtigung
 Verifiziert von ImmoScout24
Premium Partner 2023 Award