Bezirk: Feldkirchen
Einwohner: 1622 (Stand März 2024)
Fläche: 27,27 km2
mittl. Seehöhe: 792 m
Ortsteil: Agsdorf
St. Urban liegt an den sonnigen Berghängen des Glantales und grenzt im Süden an die Nachbargemeinden Glanegg und Feldkirchen in Kärnten, im Westen an Steuerberg, im Norden an Frauenstein und im Osten an Liebenfels.
Das Gemeindegebiet, das im Glantal in 520 m SH beginnt und auf der Simonhöhe (Hocheck) mit 1.338 m seine höchsten Punkt erreicht, umfasst eine Fläche von rund 27 km² mit 1.530 Einwohnern.
Die Berghänge des oberen Glantales gehören zu den sogenannten Gunstlandschaften, durch die intensive Sonnenbestrahlung, die windgeschützte Lage und Temperaturen, die weder im Sommer noch im Winter extreme Werte erreichen, wurde die Gegend um St. Urban schon sehr früh besiedelt.
Derzeit zählt die Gemeinde (Stand März 2022) 611 Haushalte mit 1.535 ständigen Einwohnern sowie weitere 320 Wohneinheiten für Zweitwohnsitze.
Noch vor wenigen Jahrzehnten war die Gemeinde St. Urban eine reine Bergbauerngemeinde, mit Beginn des Fremdenverkehres in den Nachkriegsjahren konnten sich die Bewohner dann einen neuen Zuerwerb schaffen.
Heute zählt die Gemeinde zu den beliebtesten Erholungsgebieten im Mittelkärntner Raum und der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsgeschehen.
Reinkommen und den Ausblick genießen - das ist hier die Devise!
Das Haus steht in Hanglage mit atemberaubenden Blick in die Kärntner Bergwelt in einer ruhigen Seitenstraße. Rundherum nur Landschaft, Ruhe, Sonne und Gemütlichkeit!
Die Raumaufteilung ist offen und lichtdurchflutet. Die Schlafräume befinden sich im UG mit direktem Zugang zur Terrasse und der angrenzenden Sauna. Im OG befindet sich ein großzügiger offener Raum - hier kann man sich z.B. Büroräumlichkeiten einrichten oder ein großzügiges Schlafzimmer. Jedes Stockwerk verfügt über eine Toilette. Im EG und im UG gibt es jeweils ein Badezimmer.
Das Haus wurde 1992 gebaut. Außenwände - Ziegelmauerwerk (25cm), Tragende Deckenkonstruktion - Betondecken mit Bewehrung (Fertigteildecke), Innenwände Trevaton od. Düwa-Steine, Dachstuhl - zimmermannsgefertigt, kein Kaltdach, Dacheindeckung: Eternit-Doppeldeckung.
Absolutes Highlight des Hauses ist der offene Wohn- und Essbereich im Erdgeschoß mit der Panoramafensterfront. Die Fensterfront vermittelt einem das Gefühl, mitten in der Natur zu sitzen. Der Kachelofen versprüht Gemütlichkeit und der liebevoll angelegte Garten lädt zum Verweilen und Erholen ein.
Gesamt ein rundes Angebot zu einem attraktiven Preis!