{"obj_regio1":"003","obj_regio2":"003019","obj_regio3":"003019005","obj_ityp":"3","obj_zipCode":"3032","obj_title":"Landhaus im Wienerwald mit großem Garten in zentraler Lage von Eichgraben","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001IZHtW-1722857840-98a17649c99d4fb1baaea8618e2eec32","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":575000,"obj_purchasePriceRange":"9","obj_baseRentRange":null}
  • Einfamilienhaus
  • Altbau
  • Balkon
  • Terrasse
  • Garten
  • Video Live-Besichtigung

Landhaus im Wienerwald mit großem Garten in zentraler Lage von Eichgraben

575.000
 
214 m²8 ZimmerBalkon, Garten, Terrasse
Preis / m²2.684,66 €
Grundstücksfläche958 m²
Baujahr1908
NetMaklerFrau Zuzana Rueff
3032 Eichgraben
Sonnige Lage, Grünlage, Wohngebiet, Toplage, Ebene Lage, Gute Verkehrslage, Nähe öffentliche Verkehrsmittel

Einmalige Kosten

Kaufpreis575.000 €
Kaufpreis pro m²2.684,66 €
Kalkuliert von ImmoScout24

Laufende Kosten

Monatliche Kosten194,39 €
USt. nicht enthalten

Hallo neues Zuhause!

Kenne deine Chance mit Plus

Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Plus locked

Merkmale

Verfügbar ab nach Vereinbarung
Einfamilienhaus
Baujahr 1908, Altbau, Teilunterkellert, Insgesamt 4 Etagen
Wohnfläche 214,18 m²
Gesamtfläche 214,18 m², Nutzfläche 256,8 m², Grundstücksfläche 958 m², 2 Wohneinheiten
2 Terrassen
1 Balkon 9,1 m², Garten, Terrasse
8 Zimmer
Kellerfläche 14,9 m², 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, 4 Toiletten

Ausstattung

Gartennutzung

Heizung

Zentralheizung, Gas
Heizwärmebedarf (HWB)
359,7 kWh/(m²a)
G
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE)
4,49
G

Beschreibung

Lage und Infrastruktur


Die Marktgemeinde Eichgraben liegt im westlichen Teil des Wienerwaldes und bietet ein Leben im Grünen mit gleichzeitiger Nähe zu Wien. Geschäfte des täglichen Bedarfs, öffentliche Verkehrsmittel (Bus und Bahn), Ärzte und Freizeiteinrichtungen befinden sich in nächster Umgebung.


Dieses Einfamilienhaus im Ortsteil Hutten überzeugt durch seine zentrale Lage in einer ruhigen Seitenstraße und der schöne Garten lädt zum Verweilen ein.


Das Grundstück liegt außerhalb der Hochwasser-Gefahrenzone.



Erreichbarkeit


Fußläufig erreicht man die Bahnstation Eichgraben-Altlengbach innerhalb von 15 Minuten und die Buslinien 460 und 457 sind nur 5 Gehminuten entfernt.


Der nächste Nahversorger (Billa) ist in ca. 5 Autominuten schnell erreichbar.



Liegenschaft


Dieses Landhaus wurde 1908 in Massivbauweise errichtet, 1925 um ein weiteres Geschoss aufgestockt und das Dachgeschoss wurde teilweise ausgebaut. Durch eine Teilunterkellerung kommen ca. 14,90 m² Nutzfläche hinzu.


Das Landhaus befindet sich auf einem 958 m² großen, ebenen Grundstück in herrlich ruhiger Lage. Ein uriger Holzschuppen befindet sich an der Nordseite der Liegenschaft.


Vor der Liegenschaft befinden sich ausreichend Stellplätze.



1. Wohneinheit/Parterre


Wohnfläche: 67,10 m²

Nutzfläche: 74,20 m²


Veranda (7,10 m²) – Bauernzimmer (22,50 m²) – Kabinett (7,60 m²) – Küche (9,90 m²) – Bad/WC (4,60 m²) – Zimmer (22,50 m²)


Von der ostseitig orientierten Veranda gelangt man direkt in das holzgetäfelte Bauernzimmer, welches ein behagliches Wohnempfinden erzeugt. Das anschließende Kabinett erfüllte die Funktion eines Schlafzimmers.


Das große Wohnzimmer ist über den gepflegten Küchenraum erreichbar. Das Bad mit WC und Walk-in-Dusche wurde renoviert und ist mit moderner Sanitärausstattung (Waschtisch und Wand-WC) der Marke LAUFEN ausgestattet.


Die hohen Räume vermitteln ein angenehmes Altbauflair.



2. Wohneinheit


Die zweite Wohneinheit setzt sich aus Erdgeschoss (teilweise), Obergeschoss und Dachgeschoss zusammen.


Erdgeschoss


Wohn-/Nutzfläche: 13,60 m²


Vorhaus (6,20 m²) – Gang (6,00 m²) – separates WC (1,40 m²)


Über den Haupteingang gelangt man in das Vorhaus mit großzügigem Fenster und Blick in den Garten.


Die gut erhaltene historische Türe führt in den Gangbereich des Erdgeschosses, wo sich der Stiegenabgang zum Kellergeschoss und der Stiegenaufgang zum Obergeschoss befinden.


Hier befindet sich auch der zweite Zugang zur ersten Wohneinheit, welcher im Zuge der Badezimmergestaltung geschlossen wurde. Da sich die beiden Wände (siehe Plan, gelbe Wände) ohne tiefe Eingriffe in die Substanz entfernen lassen, kann eine Verbindung der Wohneinheiten ohne größeren Aufwand realisiert werden.


Im hellen Gangbereich findet man weiters ein separates WC.


Obergeschoss


Wohnfläche: 92,78 m²

Nutzfläche: 94,40 m²


Gang (4,20 m²) – separates WC (1,10 m²) – Abstellraum (1,80 m²) – Bad (7,80 m²) – Zimmer (24,50 m²) – Vorraum (4,80 m²) – Küche (10,30 m²) – Kabinett (7,90 m²) – Zimmer (24,60 m²) – Veranda (7,40 m²)


Das Obergeschoss erreicht man über eine Steintreppe aus Naturstein.


Hier befinden sich zwei große Zimmer, eine zentral gelegene Küche, ein separates WC und ein renoviertes Badezimmer, welches primär über einen kleinen Abstellraum erreichbar ist.


Über einen Vorraum gelangt man in das helle südostseitige Wohnzimmer.


Die Veranda, mit ihren schönen, alten Fenstern und das Kabinett findet man ebenfalls auf dieser Ebene.


Die Wendeltreppe im Wohnzimmer führt in das 16,40 m² große Zimmer im Dachgeschoss, von wo aus der Balkon begehbar ist.


Dachgeschoss


Wohnfläche: 40,70 m²

Nutzfläche: 59,90 m²


Gang (10,60 m²) – separates WC (1,00 m²) – modernisierter Bodenraum (19,00 m²) – Bodenraum 1 (1,70 m²) – Bodenraum 2 (3,70 m²) – Vorraum (7,80 m²) – Kabinett (5,10 m²) – Zimmer (16,40 m²) mit Ausgang auf den Balkon (9,10 m²)


Über eine Holzstiege ist das Dachgeschoss zu begehen, welches ursprünglich als Mansardenwohnung konzipiert wurde. Der Wohnraum setzt sich primär aus einem Kabinett, dem Vorraum mit Wandschrank und dem Mansardenzimmer mit Ausgang auf den netten Balkon, zusammen.


Die Modernisierung des 19,00 m² großen Bodenraums umfasste eine energetische Sanierung (Dämmung und Fenstertausch), Elektroinstallationen und die Verlegung von hellem Laminatboden.


Die beiden kleineren begehbaren Bodenräume (Spitzböden) können als Stauraum genutzt werden.


Ein separates WC ergänzt diese Ebene.



Als Heizungsanlage fungiert eine sehr gepflegte erdgasbefeuerte Zentralheizungsanlage, welche im Badezimmer im Obergeschoss verbaut wurde und nahezu das gesamte Haus mit Wärme versorgt. Ein Umstieg auf ein Heizsystem mit erneuerbarer Energie ist mit überschaubarem Aufwand möglich, da die vorhandenen Vogel & Noot Niedertemperatur-Heizkörper ideal mit einer Wärmepumpe arbeiten.


Sämtliche Räume des Hauses wurden gereinigt.


Der Zustand des Objektes (Baujahr 1908) kann durchaus dem Alter entsprechend als gut bezeichnet werden.



Bebauungsbestimmungen


•offene Bauweise

•Bauklasse I und II (bis 8 m)

•maximal bebaubare Fläche ca. 229 m²



Energiekennzahlen

Der Energieausweis weist folgende Werte auf:


HWB: 359,7 kWh/m²/Jahr

HWB Klasse: G

fGEE: 4,49

fGEE Klasse: G



Sonstiges


Das Grundstück ist vollerschlossen, vermessen und in den Grenzkataster eingetragen.


Sämtliche Anschlüsse (Strom, Wasser, Kanal, Gas und Telefon) sind vorhanden.



Auszug der durchgeführten Maßnahmen


5/2024 – Installation eines neuen Boilers (Austria Email) im Badezimmer im Obergeschoss


10/2023 – Badezimmerrenovierung im Obergeschoss


3/2023 – Installation eines neuen Boilers (Stiebel Eltron) in der Küche im Obergeschoss


9/2017 – Installation eines neuen Boilers (Austria Email) im Dachgeschoss


8/2002 – Installation einer Gas-Zentralheizungsanlage samt Montage einer Heiztherme (Bosch Junkers) mit 23 Niedertemperatur-Heizkörper (Vogel & Noot)


11/2001 – Erneuerung der Elektroinstallation im Obergeschoss mit Schalter und Schukosteckdosen (Busch-Jaeger), Elektronikarbeiten (insb. Installation von Schukosteckdosen) im Dachgeschoss und Überarbeitung des Elektroverteilers


11/2001 – Installation einer SAT-Anlage (Hirschmann)


9/2001 – Sanierung und Dämmung (Vollwärmeschutz) der Fassade (Nord- und Ostseite)


6/2001 – Fenstertausch (Kunststofffenster mit 2-fach Verglasung) im Erd- und Obergeschoss (Nord- und Ostseite) mit Ausnahme der Veranden



Informationen


Auf unserer Homepage www.netmakler.at steht Ihnen unter der Eingabe der Objektnummer 1511/6444 ein Exposé mit allen relevanten Informationen inkl. Fotos und Grundrisse zur Verfügung!


Kontaktperson: Frau Zuzana Rueff


Sollten Sie noch Fragen haben oder möchten Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren, können Sie mich gerne per Mail unter Anbieter kontaktieren erreichen oder telefonisch unter Anbieter kontaktieren kontaktieren.


Im Erfolgsfall unserer Vermittlungstätigkeit erlauben wir uns, eine Provision in Höhe von 3 % des Kaufpreises zzgl. 20 % MwSt. zu verrechnen.

Energiedaten:
 Energieausweis: liegt vor
 HWB: 359,70
 HWB Klasse: G

Kann ich mir diese Immobilie leisten?

  • % Nebenkosten
    0 €/ Monat
  • % Zinsen
    0 €/ Monat
  • % Kaufpreis
    0 €/ Monat
*
pro Monat
* errechnete monatliche Kreditrate bei einem angenommenen Effektivzins von 1.6% p.a. Die Berechnung stellt einen unverbindlichen Richtwert dar und ist von der Bonität, Kredithöhe, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung abhängig.

Kontaktieren

GewerblichNetMaklerFrau Zuzana Rueff
Nachricht
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
Ich bin Eigentümer:in einer Immobilie
GewerblichNetMaklerFrau Zuzana Rueff
Video Live-Besichtigung
 Verifiziert von ImmoScout24
Premium Partner 2023 Award