{"obj_regio1":"003","obj_regio2":"003018","obj_regio3":"003018023","obj_ityp":"0","obj_zipCode":"2823","obj_title":"3-Zimmer-Garten-Wohnung in Pitten","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001E3qm4-1611656007-b057f1d23e1644648885f05a85f2d10b","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":null,"obj_purchasePriceRange":null,"obj_baseRentRange":"7"}
  • Genossenschaft
  • Provisionsfrei
  • Parkplatz
  • Balkon
  • Terrasse
  • Video Live-Besichtigung

3-Zimmer-Garten-Wohnung in Pitten

1.005
 
73 m²3 ZimmerBalkon, Terrasse
Finanzierungsbeitrag15.581,37 €
Ablöse-
Befristung-
SGN Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen reg.Gen.m.b.H.Frau Mirjam Apfelthaler
Franz Schubert-Weg 109, 2823 Pitten
Die Martkgemeinde Pitten mit ihren rund 2800 Einwohnern befindet sich im nordöstlichen Teil des Bezirkes Neunkirchen am Rande der sogenannten Buckligen Welt.

Im Zentrum von Pitten, welches zu Fuß erreichbar ist, befindet sich das Gemeindeamt, Volksschule, Hauptschule, Musikschule sowie ein Kindergarten.
Eine Apotheke, verschiedene Ärzte und eine gute Nahversorgung sind vorhanden.

Durch die gute Anbindung an die A2, S6 und die S4 ist das Umland von Pitten schnell erreichbar. Wiener Neustadt ist in rund 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Laufende Kosten

Monatliche Kosten1.004,82 €
Preis pro m²13,75 €
Kalkuliert von ImmoScout24
Gesamtbelastung Netto907,15 €
USt. Gesamtbelastung97,67 €
Gesamtmiete921,38 €
Gesamtmiete Netto837,62 €
USt. Gesamtmiete83,76 €
Miete572,19 €
USt. Miete57,22 €
Betriebskosten265,43 €
USt. Betriebskosten26,54 €
Heizkosten Netto69,53 €
USt. Heizkosten13,91 €

Einmalige Kosten

Finanzierungsbeitrag15.581,37 €

Hallo neues Zuhause!

Kenne deine Chance mit Plus

Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Plus locked

Merkmale

Verfügbar ab 01.04.2025
unbefristet
Wohnung
Baujahr 2020, Neubau, Neuwertig, Niedrigenergiebauweise, Schlüsselfertig mit Keller, Flachdach, Walmdach, Grundstück voll erschlossen, Laminat, Fliesen, Erdgeschoss
Wohnfläche 73,1 m²
1 Balkon 7,62 m² westseitig
Terrasse
3 Zimmer
Kellerfläche 8,07 m², 1 Badezimmer, 1 Toilette
Parkplatz
Fahrradabstellraum, 1 Parkplatz, 1 Parkmöglichkeit

Ausstattung

Badewanne
Personenaufzug

Heizung

Zentralheizung, Gas, Solar
Heizwärmebedarf (HWB)
20,6 kWh/(m²a)
A
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE)
0,55
A++

Beschreibung

Diese helle und einladende 3-Zimmer-Gartenwohnung überzeugt mit ihrem durchdachten Raumkonzept.

Der großzügige Wohnbereich mit integrierter Kochnische bietet direkten Zugang zur sonnigen, südlich ausgerichteten Terrasse und den noch liebevoll zu gestaltenden Eigengarten – ein perfekter Ort zum Entspannen und Genießen.

Zwei gleichwertig geschnittene Schlafzimmer sorgen für Flexibilität in der Nutzung. Ergänzt wird die Wohnung durch einen praktischen Abstellraum sowie ein Badezimmer mit Badewanne, Waschbecken und Waschmaschinenanschluss. Das separate WC ist bequem über das Vorzimmer erreichbar.

Zur Wohnung ist auch ein Kellerabteil und der PKW-Abstellplatz Nr.: 12 zugehörig.

Es handelt sich um eine geförderte Genossenschaftswohnung mit Kaufoption.

Grundkosten Euro 15.581,37, mtl. Kosten aktuell Euro 1004,82 inkl. BK und HK, sowie USt.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <425m
Apotheke <625m
Krankenhaus <7.350m

Kinder & Schulen
Schule <800m
Kindergarten <925m
Universität <8.800m

Nahversorgung
Supermarkt <525m
Bäckerei <650m
Einkaufszentrum <7.800m

Sonstige
Bank <525m
Geldautomat <525m
Polizei <2.500m
Post <625m

Verkehr
Bus <375m
Autobahnanschluss <3.300m
Bahnhof <675m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap


HINWEIS: sämtliche Vorschreibungskosten können sich aufgrund von Index, Betriebskosten und Darlehensanpassungen ändern.

Förderungskriterien
Geförderte Wohnungen dürfen nur an Förderungswürdige Personen vergeben werden.

Kriterien
• österreichische Staatsbürger oder Gleichgestellte
• die dringenden Wohnbedarf haben (Nachweis über die Aufgabe des bisherigen Hauptwohnsitzes binnen 6 Monaten nach Bezug der geförderten Wohnung)
• und folgende Obergrenzen des Familieneinkommens nicht übersteigen:

Personenanzahl  Jahreseinkommen
1 Person   50.000,00 Euro
2 Personen 70.000,00 Euro
Jede weitere Person              10.000,00 Euro

WOHNZUSCHUSS
Es besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung in Form von nicht rückzahlbaren variablen Zuschüsse. Die Höhe des Wohnzuschusses richtet sich nach der Höhe des Familien-Jahreseinkommens und der Größe der Familie. Das Ansuchen um Wohnzuschuss muss jährlich neu gestellt werden.

Selbstberrechnung unter:
http://ww.noe.gv.at/noe/Wohnen-Leben/Foerd_Wohnzuschuss_Wohnbeihilfe.html

Dokumente

Kontaktieren

GewerblichSGN Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen reg.Gen.m.b.H.Frau Mirjam Apfelthaler
Nachricht
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
GewerblichSGN Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen reg.Gen.m.b.H.Frau Mirjam Apfelthaler
Video Live-Besichtigung
 Verifiziert von ImmoScout24
Premium Partner 2023 Award